top of page

Die Cranio-Sacrale Therapie

Die Cranio-Sacrale Therapie ist ein sanfte manuelle Behandlungsform, bei der die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Sie ist ein Teilbereich der Osteopathie und beschäftigt sich mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Im Fokus der Behandlung steht auch die Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein. Ziel der craniosacralen Behandlung ist, Blockaden des natürlichen Bewegungsspielraums aufzuspüren und zu beseitigen, hat aber auch grundsätzlich einen entspannenden und lösenden Effekt.

 

Die Behandlung beginnt damit, dass in einem entspannten Gespräch über die aktuellen Beschwerden, Vorerkrankungen und die Lebensumstände gesprochen wird. Anschließend dürfen Sie sich hinlegen und ich setze mich hinter sie ans Kopfende. Der Kopf und die Halswirbelsäule werden abgetastet. Damit werde Blockaden und Verspannungen, aber auch der körpereigene Rhythmus aufgespürt. Durch das Ausüben von sehr geringem Druck und Zug auf die Schädelknochen sowie durch weitere bestimmte cranio-sacrale Techniken sollen die Blockaden gelöst und der Rhythmus wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

 

Wann die Cranio-sacrale  Therapie helfen kann:

  • Bei Babys, nach der Geburt. Auch bei Unruhe der Babys oder wenn es sich um sogenannte Schreibabys handelt, kann eine Behandlung wohltuend wirken und den Start ins Leben vereinfachen.

  • Bei Schwangeren kann die Therapie Schwangerschaftsbeschwerden lindern und vorbereitend für die Geburt sein wirken.

  • Bei Konzentrationsproblemen und Schwierigkeiten in der Schule

  • Kiefer- und Zahnproblemen

  • Chronische und akute Schmerzen

  • Beschwerden des Bewegungsapparats

  • Stress und Anspannung

  • Müdigkeit, Erschöpfung und Depressionen

  • Beschwerden nach Unfällen und Operationen

Nacken- und Schultermassage

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass die hier aufgeführten Krankheitsbilder und Diagnosen als Beispiele dienen und diese Aufzählung keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Diese Angaben sind empirischer Natur und beruhen auf den Jahrzehntelangen Erfahrungen vieler Therapeuten. Sie enthalten keinerlei Heilversprechen oder eine Garantie zur Linderung der Beschwerden oder Symptome.

bottom of page